An die Bücher -Challenge

Gedicht der Schafe – Ran an die Bücher

Sabrina stellt ja immer wieder verschiedene Aufgaben zu ihrer Challenge. Es gibt diesmal zwei Aufgaben, die ich hier für euch habe: 

Die erste Aufgabe ist für all# die unter euch, die möglichst schnell einen Vorsprung in der Herdengröße erreichen möchten. Sie bringt euch 3 zusätzliche Schafe. Dafür müsste ihr eigentlich nicht viel tun, oder doch? Nun das liegt wohl im Auge des Betrachters… Verfasst ein Gedicht mit mindestens 12 Zeilen, in dem ihr vom Schafe hüten erzählt.

So auch bei der zweiten Aufgabe kommt man ums dichten nicht herum. Auch dieses Mal ist ein Gedicht mit mindestens 12 Zeilen verlangt. Allerdings gibt es dafür keine Schafe, sondern dieAufgabe “Lies einen Klassiker” kann gegen einen Krimi bzw. Chick Lit getauscht werden. Allerdings muss der Inhalt des Gedichts dafür eine Entschuldigung an den Klassiker sein mit der Begründung warum ihr ihn nicht lesen wollt.

 

Tja da war mal wieder guter Rat teuer. Klassiker sind ja nicht so mein Fall, aber ich werde doch einen lesen. Denn dadurch, dass ich nicht so viele Bücher im Monat schaffe, benötige ich jedes einzelne kleine Schäfchen und somit, hier mein Gedicht für Aufgabe 1.

Garou und Glenkill fein, 
zogen in mein Bücherregal ein. 
Da türmen sich schon die anderen Thriller, 
ich werde noch zum SuB-Killer.
Welches der schönen Schäfen lese ich denn jetzt, 
welches darf mit ins Bett?
Die Auswahl fällt mir doch recht schwer, 
eine kleine Hilfe muss her.
Eene meene muh, 
raus bist du. 
Das ganze jetzt noch 300 mal,
oh wie gehe ich durch’s tiefe Tal.
Stunden später gehe ich ins Bett;
Schäfchen zählen wäre jetzt ganz nett.
Schlauer bin ich nun aber nicht, 
hat es aber doch geendet in einem Gedicht.
Nun will ich locken Sabrina her,
und wünsche mir viele Punkte – sehr. 

Was haltet ihr den von meinem Gedicht und wäre euch denn eines spontan eingefallen?

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.